Sieger des 50. Int. Städtewettbewerbs geehrt

Ehrenpreis der Stadt Burghausen geht an Gerhard Sigl vom Fototeam Braunau

Groß war der Andrang bei der Preisverleihung an die besten Fotografen des 50. Internationalen Städtewettbewerbs. Die Sitzplätze im Gartensaal des Bürgerhauses in Burghausen reichten bei weitem nicht für alle Besucher aus. Neben vielen der am Wettbewerb beteiligten Fotografinnen und Fotografen, waren auch Abordnungen der am Städtewettbewerb beteiligten Fotoklubs aus Abensberg, Braunau, Eggelsberg, Markt Schwaben, Pfaffenhofen, Salzburg und Traunstein nach Burghausen gekommen. Viel Lob ernteten die Verantwortlichen des vhs-Fotogruppe Burghausen für die vorbildliche Organisation des Jubiläumswettbewerbs.

Siegerehrung beim 50. Internationalen StŠdtewettbewerb: Gesamtsieger Gerhard Sigl vom Fototeam Braunau nimmt aus den HŠnden von Dr. Michaela Wš§ und Heinz Georg Reitter (beide vom Veranstalter vhs-Fotogruppe Burghausen) den mit 200 Euro dotierten Ehrenpreis der Stadt Burghausen entgegen. (Foto: Robert Piffer)

Sowohl die Präsentation der besten Bilder in der Ausstellung sowie die bei der Vernissage gezeigten Projektionsschau fanden großen Anklang. Und zwar bei den Wettbewerbern ebenso wie bei den Besuchern. Dass die vhs-Fotogruppe mit dem Burghauser Bürgerhaus die ideale Infrastruktur für eine Veranstaltung wie den Städtewettbewerb zur Verfügung hat, wurde von den auswärtigen Klubs gewürdigt.

Wie immer bei Fotowettbewerben gab es vereinzelt Kritik an den Entscheidungen der Jury. Der eine oder andere Teilnehmer sah seine Arbeit unterbewertet. Sebastian Thor, langjähriger Vorsitzender des DVF-Bezirks Oberbayern und Mitjuror beim 50. Städtewettbewerb rief in Erinnerung, dass die Bewertung von Bildern immer eine subjektive Komponente enthalte und berichtete von Untersuchungen, denen zufolge Juroren bei einer zweiten Bewertung derselben Bilder anders geurteilt hatten. Dennoch herrschte Einigkeit unter den Verantwortlichen der Teilnehmerklubs, dass das Urteil einer Jury eine Tatsachenentscheidung, ähnlich einem Schiedsrichterentscheid im Fußball sei, und folglich nicht infrage gestellt werden könne.

Gesamtsieger des 50. Int. Städtewettbewerbs wurde Gerhard Sigl vom Fototeam Braunau mit 144 Punkten. Für ihn gab es den mit 200 Euro dotierten Ehrenpreis der Stadt Burghausen und dazu noch einen wertvollen Bildband. Tolle Fotobände gab es auch für die fünf folgenden Fotografen/inen in der Gesamtwertung. Es waren dies:

  • Risa Steinegger Salzburger Fotoclub 143 Punkte
  • Wolfgang Kurz Salzburger Fotoklub 142 Punkte
  • Andy Schachl Fotoclub Eggelsberg 140 Punkte
  • Dagmar Kunz Camera-Club Markt Schwaben 136 Punkte
  • Monika Seidl BSW-Fotogruppe Traunstein 135 Punkte

Die Klubwertung entschied das Fototeam Braunau mit 750 Punkten klar für sich. Auf den folgenden Plätzen ging es dagegen sehr eng zu. Zweiter wurde der Salzburger Fotoklub mit 676 Punkten vor der Photogilde Aventin Abensberg und den Fotofreunden VHS Pfaffenhofen, beide 666 Punkte. Der 5. Platz ging an die VHS-Fotogruppe Burghausen (661 Punkte), 6. BSW-Fotogruppe Traunstein (660 Punkte), 7. Camera-Klub Markt Schwaben (657 Punkte), 8. Fotoclub Eggelsberg (655 Punkte) und 9. VHS-Fotoclub AK Braunau (598 Punkte). Den 51. Städtewettbewerb wird 2019 der Fotoklub Eggelsberg (Oberösterreich) ausrichten. Dann werden die besten Bilder zu den Themen „Mobilität“ und „Herbst“ gesucht.

Die Siegerbilder des Jahres 2018 sind noch bis zum 6. Mai im Bürgerhaus in Burghausen zu sehen. Dann zieht die Ausstellung in die Geschützten Werkstätten nach Salzburg (GWS) um, wo sie vom 17. Mai bis zum 30. Juni zu sehen ist.