Ergebnisse des Serienwettbewerbs 2018 – Fahrt ins Blaue nach Schärding

Einmal im Jahr sucht die VHS-Fotogruppe Burghausen eine besondere Herausforderung. Dann begeben sich die Fotografinnen und Fotografen gemeinsam im Rahmen einer „Fahrt ins Blaue“ an einen Ort, um dort innerhalb eines eingegrenzten Bereiches zu fotografieren. Das Besondere dabei stellt nicht nur der im Vorfeld geheime Aufnahmeort dar, sondern auch die Vorgabe, dass es nicht nur ein schönes Motiv einzufangen gilt. Denn mindestens drei, maximal neun Bilder sollen später den Juroren als zusammenpassende Serie vorgelegt werden. Die Serien müssen einen roten Faden aufweisen, der die einzelnen Motive verbindet. Es können Bilder sein, die einen zeitlichen Ablauf einer bestimmten Situation dokumentieren, auch verschiedene Blickwinkel auf ein Motiv sind möglich. Als roter Faden einer Serie gelten ebenso thematische, farbliche oder gestalterische Kontinuität.

Nachdem die jetzige Fahrt in Blaue das oberösterreichische Schärding zum Ziel hatte, brachten die VHS-Fotografen besonders bunte Bilder mit nach Hause. Schließlich sind die in kräftigen Farben gehaltenen Barockfassaden schon immer beliebte Motive. Bei den Streifzügen durch die Stadt am Inn entdeckten die Burghauser auch jede Menge weiterer „Sehenswürdigkeiten“: Die Streitigkeiten der Möven am Fluss, bestrickte Bäume und Geländer, Skulpturen in den Parks, lustige Schilder, Spiegel, Schlösser und natürlich auch interessante Menschen. (R. Piffer)

Die besten Papierserien

Die erfolgreichsten Digitalserien

Die Ergebnisse des „Bild des Tages“